Therapeutisches Frauenwohnen
Therapeutisches Frauenwohnen
eine ambulante Einrichtung in Eberswalde
Der Schwerpunkt
Das therapeutische Frauenwohnprojekt ist eine ambulante Einrichtung in Eberswalde. Sie wendet sich an Frauen, die an einer psychischen Erkrankung oder einer Abhängigkeitserkrankung und einer psychischen Erkrankung leiden. Das Frauenwohnprojekt bietet ein abstinentes und frauenspezifisches Betreuungs- und Behandlungsangebot. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Bereitschaft, sich auf ein abstinentes Leben in der Gemeinschaft mit anderen Frauen einzulassen.
Die Frauen
In unserem Haus leben Frauen ab 18 Jahren in zwei Wohngemeinschaften mit jeweils 4 Plätzen in individuell eingerichteten Zimmern. Zusätzlich gibt es außerhalb 4 Plätze im Betreuten Einzelwohnen.
Ziel ist es, sich mit der individuellen Problematik und Lebensgeschichte auseinanderzusetzen, um einen neuen Umgang mit der psychischen und /oder Suchterkrankung zu entwickeln. Zum Team gehören Heilerziehungspflegerinnen, Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen.
Weiterlesen...
Unser Angebot
Wir bieten ein integriertes suchttherapeutisches und psychiatrisches Behandlungssetting mit integrierten therapeutischen Einzel- und Gruppengesprächen.
- Aufbau eines sozialen, medizinischen und therapeutischen Netzwerkes
- Tagesgestaltung- und strukturierung
- Freizeitgruppen (Sport, Entspannung, Kreativität, Kochen, Gartenarbeit)
- Gruppengespräche
- psychoedukative Gruppen (Psychose-Pegasusgruppe, Skill Training DBT, Suchtgruppe, soziale Kompetenz)
- soziales Kompetenztraining
- Unterstützung bei Selbstversorgung sowie Planung und Realisierung einer Beschäftigung oder Ausbildung
- Drogenscreenings
- Krisenintervention
Weiterlesen...
Aufnahme
Die Finanzierung erfolgt nach BTHG SGB IX. Land in Sicht-Prowo unterstützt und berät bei allen Fragen der Kostenübernahme.